Gesundes Raumdesign und Interieur

Stein, Holz, Wasser, Licht und Luft

All das sind wichtige Komponente, um ein gesundes Raumklima zu schaffen. 

Der uns umgebende Raum umschließt uns wie eine zweite Haut. Es klingt logisch, dass man sich darin wohlfühlen muss. 

Der Begriff  "Sick Building Syndrome" beschreibt gesundheitliche Störungen im Zusammenhang mit dem Aufenthalt in bestimmten Häusern oder Innenräumen. 

Auch Depressionen und Burn-out sind im Vormarsch. Im privaten Bereich wird es zunehmend wichtiger einen Ort der Regeneration und Entspannung zu haben, an dem der Mensch in Ruhe sich erholen und genesen kann. 

Wir schaffen Räume zum Wohlfühlen und Regenerieren.

Es gibt oftmals viel zu tun, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu gewährleisten.

Der uns umgebene Raum wirkt auf uns 

Wir verbringen rund 80 % unserer Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Da ist es nachvollziehbar, dass wir uns in einer gesunden Raumumgebung aufhalten möchten, egal ob zu Hause, in einem Hotel oder in einem Gesundheitszentrum. Doch das ist nicht immer selbstverständlich. Oftmals sind die Materialien chemisch belastet oder es wird ein Design gewählt, ohne auf den Wohlfühlfaktor oder die Persönlichkeit der Bewohner zu achten. So wird sich zum Beispiel ein "Holzmensch" niemals mit viel Metall im Raum wohlfühlen.

Gemeinsam wählen wir eine außergewöhnliche und nachhaltige Inneneinrichtung, mit natürlichen Materialien, die den persönlichen Vorlieben der Bewohner oder Gästen voll und ganz entsprechen.

Insbesondere bei einem stressigen Arbeitsalltag oder in schwierigen Zeiten brauchen wir einen sicheren Rückzugsort an dem wir uns erholen und regenerieren können. Und wo kann sie besser stattfinden als in gesunden und positiv ansprechenden  Räumen. 

Denn auch eine topgestylte Villa dient nicht der Heilung und Regeneration, wenn die Räumlichkeiten keine Geborgenheit geben und nicht der Persönlichkeit und Anforderung des Bewohners entsprechen. 

Auch ein Zuviel an Dingen und Gegenständen im Wohnbereich wirkt sich oftmals negativ aus. Denn es nimmt sprichwörtlich die Sicht auf wesentliche Dinge und blockiert so das freie fließen positiver Energien.

Deshalb ist zuerst eine umfangreiche Analyse notwendig. Ich schaue und höre genau hin. Welche Bedürfnisse des Bewohners sollen erfüllt werden. Welche Ziele und Pläne müssen berücksichtigt werden. Was wurde bis jetzt nicht beachtet oder gar falsch gemacht. All das ist wichtig, um ein umfassendes Bild zu bekommen, nachdem sich das Raumkonzept richten sollen. In Zukunft wird es immer wichtiger sein, im Baubereich auf psychologische, nachhaltige und klimaschonende Aspekte zu achten und eine ganzheitliche Sichtweise umzusetzen.

Nur so kann eine erholsame Regeneration stattfinden.

Wohn Oasen - Räume für die Seele

Zurück                                  Kontakt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.